Schulleben

Kanulager 2023 am Köthener See

Es gab eine Premiere im Mai: Erstmals konnten Schüler:innen der 7. Klassen unserer Schule nach Brandenburg ins Kanulager am Köthener See fahren. 13 Siebentklässler:innen waren so mutig und machten sich zusammen mit Herrn Neichel und Frau Rönicke auf den Weg. Die Anreise mit dem Zug klappte reibungslos, in der Jugendherberge am Köthener See wurden wir…

weiterlesen Kanulager 2023 am Köthener See

Wahl der 2. Fremdsprache in Klasse 5

Für das Schuljahr 2023-2024 steht die Wahl der zweiten Sprache ab der sechsten Klasse offen.Nehmen Sie sich bitte Zeit, das Schreiben zu lesen und schicken Sie das ausgefüllte Formular an die angegebene E-Mail-Adresse.   Bitte beachten Sie, dass das Dokument 2 Seiten hat. Hier finden Sie das Formular zur Anmeldung der 2. Fremdsprache als Word-…

weiterlesen Wahl der 2. Fremdsprache in Klasse 5

KI – Fluch oder Segen?

In unserem Workshop haben wir wichtige Meilensteine in der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz kennengelernt. Wir haben der KI Fragen gestellt und versucht, unsere Antworten zu erkennen, indem wir diese mit ihren verglichen haben. Wir haben über den Einsatz von KI in unserem Umfeld nachgedacht. Wir haben auf spielerische Weise gelernt, wie Machine Learning funktioniert und…

weiterlesen KI – Fluch oder Segen?

Sächsischer Informatikwettbewerb: Schüler der Paul-Robeson-Schule erfolgreich

Am 25. Januar 2023 fand der Regionalwettbewerb des sächsischen Informatikwettbewerbs an der Paul-Robeson-Schule statt. Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassen der Schule traten in einem Theorieteil sowie einem praktischen Teil an. Die besten Leistungen erbrachten dabei Nicklas K. in der Klassenstufe 7/8, Dmitri E. in der Klassenstufe 9 und Ben Steffen M. in der Klassenstufe…

weiterlesen Sächsischer Informatikwettbewerb: Schüler der Paul-Robeson-Schule erfolgreich

Sprechstunde des Oberbürgermeisters für Kinder und Jugendliche

Sprechstunde des Oberbürgermeisters für Kinder und JugendlicheAm 18. April sind Kinder und Jugendliche um 16 Uhr in das Neue Rathaus eingeladen, ummit Oberbürgermeister Burkhard Jung insbesondere über die Beteiligung von Kindern undJugendlichen ins Gespräch zu kommen. Kinder und Jugendliche können die Gelegenheitnutzen, den Oberbürgermeister kennenzulernen, Fragen zu stellen und Anliegen zuübermitteln.

weiterlesen Sprechstunde des Oberbürgermeisters für Kinder und Jugendliche

Absage Elternabend kindliche Sexualität und neuer Termin

Liebe Eltern, leider muß der Elternabend „Papa, was ist sexen?“ coronabedingt abgesagt werden. Die gute Nachricht lautet: es gibt einen Ersatztermin. Am Donnerstag, den 2.3.23 wieder von 18-20 Uhr! Alle Anmeldungen bleiben bestehen. Wenn Sie zu diesem Termin leider doch nicht können, geben Sie bitte kurz bei mir Bescheid. Dann haben andere Eltern die Möglichkeit…

weiterlesen Absage Elternabend kindliche Sexualität und neuer Termin

smile.amazon läuft aus

Einige Jahre konnte unser Förderverein an unseren Bestellungen bei Amazon über smile.amazon mitverdienen. Diese 0,1% Provision läuft nun aus. Die gute Nachricht: Über Schulengel kann der Förderverein weiterhin und sogar noch stärker von unseren Online-Einkäufen profitieren. Eine Liste der App findet sich auf der Schulengel-Website findet sich eine Liste der teilnehmenden Unternehmen. Ein Browser-Addon macht…

weiterlesen smile.amazon läuft aus

Online-Veranstaltungen zum Safer Internet Day 2023

Anlässlich des Safer Internet Day 2023 (SID), der in diesem Jahr unter dem Motto „#OnlineAmLimit“ steht, bietet das Landesamt für Schule und Bildung kostenlose Veranstaltungen im digitalen Format an, die sich sowohl an Schülerinnen und Schüler als auch an Lehrkräfte, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter sowie Eltern weiterführender Schulen richten. Die Anmeldung erfolgt über die entsprechenden Links…

weiterlesen Online-Veranstaltungen zum Safer Internet Day 2023

Exkursion in den sächsischen Landtag

Alle Schüler unserer Schule, die Gemeinschaftskunde in der 10. Klasse belegen, besuchten mit zwei Lehrerinnen und einer Praktikantin den Sächsischen Landtag in Dresden. Für Hin- und Rückfahrt nutzten wir die sehr gute Verbindung der Deutschen Bahn nach und ab Dresden.  Im Sächsischen Landtag nutzten wir den Seiteneingang, da am gleichen Tag auch die US-Amerikanische Delegation…

weiterlesen Exkursion in den sächsischen Landtag

Exkursion der 5. Klassen ins Museum für Vorgeschichte in Halle/Saale

Am21. November, dem Tag des ersten Schnees im Winter, machten sich 58 Schüler unserer 5.Klassen mit sieben Betreuern im Doppelstockbus auf nach Halle/Saale, um das Museum für Vorgeschichte zu besuchen. Nach den ersten Wochen mit dem neuen Unterrichtsfach Geschichte, hatten die Schüler bereits jede Menge gelernt über die Entwicklung des Menschen, die Steinzeit, Eiszeiten und…

weiterlesen Exkursion der 5. Klassen ins Museum für Vorgeschichte in Halle/Saale

Erster Paul-Robeson-Weihnachtsmarkt

Die Paul-Robeson-Schule hat das Jahr 2022 mit einem Weihnachtsprojekttag und einem Weihnachtsmarkt, der gleichzeitig Tag der offenen Tür war, abgeschlossen. In über 20 verschiedenen Projektgruppen, die sich altersgemischt von Klasse 5-10 zusammengesetzt haben, wurden Attraktionen, Weihnachtsschmuck und ganze Räume vorbereitet. Diese vielfältigen Projekte wurden einen Tag später am Tag der offenen Tür für alle Schülerinnen…

weiterlesen Erster Paul-Robeson-Weihnachtsmarkt

Offener Elternabend am 02.02.2023 – kindliche Sexualität & Pubertät – Für eine liebevolle und angemessene Begleitung der Sexualentwicklung von Kindern und Jugendlichen

Das Team der Schulsozialarbeiterinnen des Kinderschutzbundes in Leipzig lädt zum nächsten offenen Elternabend ein. Dieser findet in der Grundschule am Auensee statt. Alle interessierten Eltern sind herzlich eingeladen! Einladung-Elternabend-kindliche-SexualitaetHerunterladen

weiterlesen Offener Elternabend am 02.02.2023 – kindliche Sexualität & Pubertät – Für eine liebevolle und angemessene Begleitung der Sexualentwicklung von Kindern und Jugendlichen

Anmeldungen für die Weihnachtsprojekte

Hier findet ihr eine Lister der Angebote für das Weichnachtsprojekt am 19./20.12. Ab Montag (05.12. um 18 Uhr) findet eine Online-Einwahl in die Projekte statt. Wähle deinen Kurs sorgfältig aus, es gibt keine Möglichkeit mehr zu wechseln. Klicke hier, um dich anzumelden. Am 19.12. wird in altersgemischten Gruppen der Weihnachtsmarkt vorbereitet, dieser findet dann am…

weiterlesen Anmeldungen für die Weihnachtsprojekte

Vorlesewettbewerb 2022

Am 06.12.2022 war es mal wieder soweit. Acht aufgeregte Schüler*innen der Klassenstufe 6, die jeweils besten Vorleser*innen der Klassen 6a, 6b und 6c, und die drei besten Leser*innen der DAZ II-Klasse haben sich im Raum 06 eingefunden, um den besten Vorleser dieses Jahrgangs an unserer Schule zu ermitteln. Um die Aufregung etwas zu bremsen, durfte…

weiterlesen Vorlesewettbewerb 2022

Cinéfête – 21.11.22

Cinéfête ist ein Jugendfilmfestival, das 2000 ins Leben gerufen wurde. Ziel des Festivals ist es, mit Hilfe von Filmen, junge Menschen aus Deutschland für die französische Sprache und Kultur sowie für die frankophone Welt zu begeistern. Dafür werden Filme zu aktuellen Themen ausgewählt, die für Schüler*innen aller Klassenstufen und Schulen im Original mit deutschen Untertiteln…

weiterlesen Cinéfête – 21.11.22

Schule einmal anders

Wir, die Schüler der 5a, haben Anfang November eine Exkursion zur Bibliothek in Gohlis gemacht Zuerst hat die Bibliothekarin unser Wissen über die Bibliotheksbenutzung mit der Lernplattform Kahoot getestet. Das war super spannend und lustig. Anschließend hatten wir noch  genügend Zeit, uns individuell mit dem Angebot an Büchern und Spielen zu beschäftigen. Klasse 5a

weiterlesen Schule einmal anders

 – ALS ELTERN STARK SEIN UND GRENZEN SETZEN – Offener Elternabend am 24.11. 22 in der Oberschule Wiederitzsch

Einladung Schulsozialarbeit In Trägerschaft des Kinderschutzbundes Ortsverband Leipzig  Der Kinderschutzbund Leipzig e.V · Johannisallee 20 · 04317 Leipzig · info@dksb-leipzig.de  Schule Wiederitzsch Oberschule der Stadt Leipzig Ansprechpartnerin: Mandy Höhne Schulsozialarbeiterin Messe-Allee 21 04158 Leipzig Telefon 0176 8046 3468 sozial-osw@dksb-leipzig.de  – ALS ELTERN STARK SEIN UND GRENZEN SETZEN – Streng autoritär oder ganz frei erziehen –…

weiterlesen  – ALS ELTERN STARK SEIN UND GRENZEN SETZEN – Offener Elternabend am 24.11. 22 in der Oberschule Wiederitzsch

Mediennutzung und Medienkonsum – Online Fortbildung für Eltern

Der Fachdienst Prävention der Polizeidirektion Leipzig bietet am 06.12.2022 eine Online-Fortbildung für Eltern zum Thema Mediennutzung und -konsum, Medienkompetenz zu folgenden Schwerpunkten an:  Soziale Netzwerke – Verbreitung, Gefahren und Risiken  WhatsApp- Funktion, Risiken, Datenschutz, Datenschutz am Smartphone, Ortungsdienste   Der Elternabend wird am 06.12.2022, 18:00 Uhr, stattfinden und ist über folgenden Link https://next.edudip.com/de/webinar/sicher-im-netz-mediennutzung-gefahren-und-risiken/1852768  buchbar – Dieser Kurs ist bereits…

weiterlesen Mediennutzung und Medienkonsum – Online Fortbildung für Eltern

Herbstferien im PR-Club

UPDATE BELANTIS-Ausflug: Es sind alle Plätze ausgebucht. Keine Anmeldungen mehr möglich. *** Änderung Treffzeit am Tag des BELANTIS-Ausflugs: 10 UHR am PR-Club *** Ferien und Langeweile? Nicht bei uns. Wir haben mit euren Ideen ein buntes Programm zusammengestellt. Wenn du mit zu den Ausflügen ins Jump House und/oder Belantis möchtest, hole dir bitte einen Elternzettel…

weiterlesen Herbstferien im PR-Club

„Glück auf unserer Erde! BNE zum Mut und Mitmachen“

Fachtagung der UNESCO-Projektschulen 2022 Jahrestagungen der UNESCO-Projektschulen von Deutschland, an denen sich alljährlich aus rund 300 Projektschulen die Hälfte immer in einem anderen ausrichtenden Bundesland trifft, haben ihren besonderen Reiz. Zumal es ja stets Fachtagungen zu einem anderen Thema sind. Die Teilnehmer dürfen sich schon im Vorfeld entscheiden, an welchen thematisierten Workshops und Exkursionen sie…

weiterlesen „Glück auf unserer Erde! BNE zum Mut und Mitmachen“

Musik und Klänge in unserem Alltag – Kunstausstellung

Ein Projekt der besonderen Art an der Paul-Robeson-Schule, Leipzig Am 27.09.2022 konnten wir in unserer Schule eine besondere Ausstellung eröffnen. In einem Zimmer der Schule werden Ergebnisse eines gemeinsamen Projektes mit unserer UNESCO-Partnerschule „Alberto Sordi“ in Rom präsentiert. Das Projekt zum Thema „Musik und Klänge in unserem Alltag“ begann bereits im vergangenen Schuljahr. So entstand…

weiterlesen Musik und Klänge in unserem Alltag – Kunstausstellung

Geo-Olympiade

Am Freitag, den 30.9.22, fand in unserer Schule die 17. Sächsische Geografie-Olympiade mit ausgewählten Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 6, 7 und 10 statt. Die Sieger der jeweiligen Klassenstufen sind: Ricardo 6c, Eric 7b und Jonas 10a. Diese Schüler haben sich für die 2. Stufe am 3.11.22 qualifiziert und wetteifern dann mit anderen Schulsiegern um…

weiterlesen Geo-Olympiade

Unsere Schule radelt mit

Wir starten in diesem Jahr in die zweite Runde! Mit deiner Teilnahme am STADTRADELN leistet Du nicht nur einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Du kannst auch mithelfen, dass die Infrastruktur für Fahrradfahrer:innen in Leipzig verbessert wird – ganz einfach und unkompliziert: mit der STADTRADELN-App. In der STADTADELN-App kannst Du Deine Radstrecken bequem mit GPS aufzeichnen…

weiterlesen Unsere Schule radelt mit

Feuerwehrfest in Lindenthal

Am Wochenende fand in Lindenthal das 112. Feuerwehrfest statt – und wir waren dabei. Die Standbesucher konnten am Glücksrad ihr Wissen zu verschiedenen Schulfächern testen, musizieren, am Ruderergometer ihr Fitnesslevel testen und sich über UNESCO-Team, Schulgarten und Klimastation informieren. Die Beteiligung unserer Schüler*innen, Kolleg*innen als auch der Besucher*innen war großartig!

weiterlesen Feuerwehrfest in Lindenthal

Ausflug der 7b in den Lindenthaler Wald

Am Donnerstag den 01.09 hat die 7b einen Ausflug in den Lindenthaler Wald gemacht. In Begleitung von Frau Malisch und Frau Moritz sind wir von der Paul-Robeson Schule gestartet und zu Fuß zum Wald gelaufen. Dort angekommen hat uns Frau Moritz vier verschiedene Aufgaben gestellt :  1.    Baut eine wassergeschützte Hütte. 2.    Baut eine funktionierende…

weiterlesen Ausflug der 7b in den Lindenthaler Wald

Auftakt: Mädchen* Mischen Mit

Ab kommenden Schuljahr findet im Treff einmal pro Woche eine Mädchen*gruppe statt, in der ihr euch über unterschiedlichste persönliche Themen austauschen könnt. Dazu wird es in der 6. Ferienwoche eine Kick Off Veranstaltung geben, in der ihr euch im Graffiti sprayen ausprobieren könnt. Am Tag danach ist ein Ausflug geplant. Wo es hingeht? Das entscheidet…

weiterlesen Auftakt: Mädchen* Mischen Mit

Gib Stoff!

Im Lehrplan des WTH- Unterrichtes der Klasse 7 beschäftigten wir uns mit dem Umgang von Textilien. Nachhaltigkeit sollte für jeden eine zunehmend wichtige Rolle im Alltag spielen. Wie gelangen Textilien schließlich in unseren Kleiderschrank? Welchen Weg legen sie zurück? Was sind textile Rohstoffe? Welche Anforderung haben wir an Kleidung? Wie wird diese gepflegt, damit wir…

weiterlesen Gib Stoff!

Letzter Schultag

Heute gab es Zeugnisse!   Frau Gruß, Herr Hascher und alle Lehrer:innen haben heute die Robeson-Schüler:innen in die Sommerferien verabschiedet. Davor wurden manche Schüler:innen für hervorragendes Engagement ausgezeichnet: Engagement für Mitschüler:innen, Engagement als Schülersprecher:innen, Engagement im UNESCO-Team, Engagement im SoR-SmC-Team, Engagement im  Schülerrat: Die Möglichkeiten sind vielfältig. Greift zu: Der Wunsch, dass alle Schüler:innen nächstes Jahr…

weiterlesen Letzter Schultag

Sport- und Klassentag

Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers. (Jean Jaurès) Auch dieses Jahr fand das mittlerweile traditionelle Spiel Schüler:innen gegen Lehrer:innen statt. Das Aufwärmen vor dem Spiel wurde ernst genommen. Nach dem Pfiff des Schiedsrichters ging es los und alle Spieler:innen auf dem Feld zeigten vollen Körpereinsatz. Groß und Klein waren…

weiterlesen Sport- und Klassentag

Schulinterne Hausaufgabenhefte der Paul-Robeson-Schule

Im kommenden Schuljahr wird es wieder schulinterne Hausaufgabenhefte geben. Für die 5. Klassen sind diese Hausaufgabenhefte verpflichtend. Bitte denken Sie daran, das Geld dafür in der ersten Schulwoche des neuen Schuljahres 2022/23 abzugeben. Ältere Jahrgänge (6.-10. Klasse) können die Hefte freiwillig erwerben. Bitte hierfür noch in dieser und nächster Woche den ausgefüllten Abschnitt des Elternbriefs…

weiterlesen Schulinterne Hausaufgabenhefte der Paul-Robeson-Schule

Naturerlebnistag im Botanischen Garten

SchülerInnen aus der Klasse 6, die sich im Fach Biologie besonders gut auskennen, sind am 21.6.22 im Botanischer Lehrgarten gewesen.  Zum 26. Naturerlebnistag- „130 Jahre Botanischer Lehrgarten“, haben sich rund 30 Umwelt- und Bildungseinrichtungen, Institutionen und Vereine präsentiert. Wir haben bei mehreren ökologischen Kreativangeboten mitgemacht.  Besonders interessant ist die Gartenführung zum Thema: „Heimliche Herrscher des…

weiterlesen Naturerlebnistag im Botanischen Garten

UNESCO Klimacamp Heidelberg

Wir, das UNESCO-Team der Paul-Robeson Oberschule, waren vom 22.06. bis zum 24.06. im Klimacamp in Heidelberg. Gleich am ersten Nachmittag haben wir einen kleinen Vortrag über unsere Daten zur Apfelblüte und zu zukünftigen Forschungsfragen, die wir bearbeiten gehalten. Abends gab es Essen und Prof. Siegmund hat uns einen interessanten Vortrag über seine Reise in die…

weiterlesen UNESCO Klimacamp Heidelberg

3. Sächsische Jugendklimakonferenz in Chemnitz

„Du willst Veränderung? Du willst Dich über den Klimawandel und seine gesellschaftlichen Auswirkungen informieren? Du hast Lust dazu, Deine Ideen für eine klimafreundliche Zukunft mit Gleichgesinnten zu diskutieren? Dann komm zur Klimakonferenz sächsischer Schülerinnen und Schüler nach Chemnitz – der Landes-Schüler-Rat und die Sächsische Staatsregierung laden Dich herzlich dazu ein!Schülerinnen und Schüler aus ganz Sachsen…

weiterlesen 3. Sächsische Jugendklimakonferenz in Chemnitz

Klimawandel greifbar gemacht

Viele reden über den Klimawandel. Für niemanden ist dieser aber so richtig fühlbar, weil es ja jedes Jahr Wetterschwankungen gibt. Ein zeitiges Frühjahr mit warmen Lufttemperaturen ist für uns eher angenehm. So empfinden wir es jedenfalls nach der kalten und unangenehmen Zeit des Winters. Gilt das für alle Lebensformen und vor allem für die Pflanzen…

weiterlesen Klimawandel greifbar gemacht

genialsozial Aktionstag – 12.07.2022

Am 12.07.2022 findet der genialsozial Aktionstag statt und unsere Schule ist dabei! Alle Schüler*innen ab der 7. Klasse können daran teilnehmen und sich für diesen Tag eine*n Arbeitgeber*in suchen. Für  einen Tag arbeitet ihr bei Betrieben, Vereinen, Einrichtungen oder Privatpersonen. Der abgesprochene Lohn wird dann an globale, soziale Projekte gespendet, um Menschen zu helfen, die…

weiterlesen genialsozial Aktionstag – 12.07.2022

Wie alkoholfrei ist ALKOHOLFREI?

In Kooperation mit der AJS Aktion Jugendschutz Sachsen e.V. fand unter feinfühliger Anleitung von Laura und Susann das Präventionsprojekt für die Klasse 9b und ausgewählten Schülern aus der Klasse 9c vom 02.05.2022 bis 06.05.2022 zum Thema „Wie alkoholfrei ist ALKOHOLFREI?“ statt. Hierbei handelt es sich um ein peer-education Multiplikatorenansatz in der Alkoholprävention mit dem Ziel,…

weiterlesen Wie alkoholfrei ist ALKOHOLFREI?

Musikprojekt mit der römischen Partnerschule Alberto Sordi

Aktuell arbeitet unsere Schule gemeinsam mit unserer Partnerschule in Italien an einem gemeinsamen Musikprojekt. Dabei entstehen viele interessante Ergebnisse – sowohl hier in Leipzig als auch in Rom. Erste Ergebnisse hat die Schülerschaft der Alberto Sordi in ihrer Online-Zeitung „L’Albertone“ veröffentlicht. https://lalbertone.altervista.org/un-ponte-con-la-musica/?doing_wp_cron=1649704246.1358098983764648437500 Hier die Übersetzung der Beschreibung: Im Schuljahr 2019/2020 begann für unsere Mittelschule die…

weiterlesen Musikprojekt mit der römischen Partnerschule Alberto Sordi

Leipziger Nacht der Ausbildung

Zur 1. Leipziger Nacht der Ausbildung öffnen regionale Unternehmen die Türen, um Besucherinnen und Besucher hinter ihre Kulissen blicken zu lassen und ihre Ausbildungsberufe zu präsentieren. Alle Teilnehmer/-innen werden bequem per Bus-Shuttle oder auf einer kurzen Lauf-Route-Innenstadt zu den Unternehmen gebracht. Pro Route werden drei Unternehmen besucht. Vor Ort bei den Firmen können Sie Berufe…

weiterlesen Leipziger Nacht der Ausbildung

Unsere Projektwoche und der Tag der offenen Tür

In der Woche vor Ostern fand unsere Projektwoche statt. In jeder Jahrgangsstufe fanden zu einem übergeordneten Thema einzelne Projekte statt. Alle genossen die Abwechslung und lernten in ganz anderer Form und fächerübergreifend allerhand Neues. Dabei genossen wir es auch, endlich mal wieder die Schule zu verlassen und auch Exkursionen zu machen. Die vielfältigen Ergebnisse wurden…

weiterlesen Unsere Projektwoche und der Tag der offenen Tür

Erasmus-Akkreditierung der Paul-Robeson-Schule

Am 01.02.2022 erhielt unsere Schule die Akkreditierung als Erasmus-Schule. Das bedeutet, dass wir finanzielle Förderung für internationalen Austausch erhalten. Damit kann endlich der Schüleraustausch mit unserer italienischen Partnerschule beginnen, Mitarbeitende unserer Schule können sich bei europäischen Weiterbildungen und Hospitationen mit neuen Ideen und Konzepten vertraut machen und Kontakte knüpfen, internationale Experten können ihr Wissen einbringen.…

weiterlesen Erasmus-Akkreditierung der Paul-Robeson-Schule

Offener Elternabend „Mediennutzung“

Liebe Eltern, Am 17.03.2022 von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr findet in der Paul-Robeson-Schule ein offener Elternabend zum Thema „Medien und Mediennutzung“ statt. Der Elternabend wird von einer Mitarbeiterin des Drahtseil e.V. durchgeführt und von der Schulsozialarbeit begleitet.Im ersten Teil der Veranstaltung wird Sie ein Vortrag erwarten, welcher Informationen zu den Themen Medienkompetenz und Mediennutzung…

weiterlesen Offener Elternabend „Mediennutzung“

Winterferien im PR-Club

In den Ferien war was los … Schnee gab´s leider keinen, dafür coole Angebote. Zwei Wochen lang wurde sich kreativ ausgetobt. Aus Epoxidharz und FIMO-Knete entstanden individuelle Schmuckstücke und Schlüsselanhänger. Geschirr, wie Tassen, Schüsseln und Teller wurden mit Farben verschönert. Besondere Highlights waren das Switch-Turnier, bei dem es leuchtend-süße Preise gab und die Funny Games,…

weiterlesen Winterferien im PR-Club

Einwahl für Themen zur Projektwoche

Hier findet ihr die Themen für die Projektwoche, welche vom 11.-14. April (also in der Woche vor den Osterferien) stattfinden wird. Sucht euch eins aus eurer Klassenstufe aus, das euch gefällt. Welche Lehrerin/welcher Lehrer das Projekt durchführen wird, erfahrt ihr erst, wenn es soweit ist – lasst euch überraschen! Projektthemen Klasse 5Herunterladen Projektthemen Klasse 6Herunterladen…

weiterlesen Einwahl für Themen zur Projektwoche

Teilgebundenes GTA

Am 19.01.2022 beschloss unsere Schulkonferenz nach Besprechungen in Schüer-, Lehrer- und Elternschaft, dass ab dem kommenden Schuljahr das Ganztagsangebot unserer Schule besser in den Schulalltag der Schüler*innen integriert werden soll. Für die 5. und 6. Klassen wird es in den Stundenplan integrierte Stunden für GTA geben. Die Auswahl eines Ganztagsangebotes ist dann für diese Klassenstufen…

weiterlesen Teilgebundenes GTA

Gedenktag 9. November – Schüler*innen putzen den Stolperstein von Georg Schumann

Am Dienstag dem 9. November 2021 nahmen Schüler*innen unserer Schule an der Aktion „Stolpersteine putzen“, zu der vom Erich-Zeigner-Haus e.V. aufgerufen wurde, teil. Hintergrund ist das Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 und aller Opfer des Nationalsozialismus. Die Paul-Robeson-Schule verantwortete sich für den Stolperstein des Widerstandkämpfers Georg Schumann (1886-1945), der in der Raustraße…

weiterlesen Gedenktag 9. November – Schüler*innen putzen den Stolperstein von Georg Schumann

Stadtradeln 2021

In diesem Jahr gibt es erstmals die Gruppe „Paul-Robeson-Schule“ beim Stadtradeln in Leipzig. Alle interessierten Schüler*innen, Kolleg*innen, Eltern und Bekannte können sich beteiligen. Entweder meldet ihr euch selbst beim Stadtradeln an oder tragt einfach eure gefahrenen Kilometer in diesen Bogen ein und schickt ihn mit Angabe eures Namens und eurer Klasse an stadtradeln@pr-oberschule.de oder gebt…

weiterlesen Stadtradeln 2021

Sportlich, sportlich!

In dieser Woche standen an unserer Schule viel Bewegung und frische Luft auf dem Programm. Am Dienstag tummelten sich die Klassen 5-6 im Ökobad Lindenthal und nutzten dort neben dem Wasservergnügen auch die vielfältigen Angebote der Sport-Fachschaft. Am Donnerstag stand das inzwischen zur Tradition gewordene Fußball-Spiel „Lehrer gegen Schüler“ auf dem Programm. Schülerinnen und Schüler…

weiterlesen Sportlich, sportlich!

Wir haben viel vor – packen wir es an!

Am heutigen Tag wurde der Paul-Robeson-Schule der Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SoR/SmC) verliehen. Seit 2018 das SoR/SmC-Team ins Leben gerufen wurde und es im November des gleichen Jahres es die entsprechende Abstimmung gab, ist viel passiert. Das SoR/SmC-Team nahm an Landestreffen des Netzwerks teil und ließ sich zu Courage-Scouts ausbilden. An…

weiterlesen Wir haben viel vor – packen wir es an!

Strafraum Sachsen 2.0

Brandaktuell im Rahmen unserer Titelverleihung Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage findet vom 13.7.2021 – 22.7.2021 eine Ausstellung mit dem Titel Strafraum Sachsen 2.0 in unserer Schule statt. Die IVF (Initiative für mehr gesellschaftliche Verantwortung im Breitensport Fußball) Leipzig ist seit 10 Jahren in der Antidiskriminierungsarbeit im Fussball aktiv. Die Ausstellung behandelt Themen wie…

weiterlesen Strafraum Sachsen 2.0

Erste und einzige Klimastation an einer UNESCO-Projektschule im Osten Deutschlands! – Das Climate-Action-Projekt trägt Früchte

Im Spätherbst letzten Jahres hat das UNESCO-ÖKO-Team Verbindung zur Universität Heidelberg aufgenommen. Initiiert wurde dies durch die Deutsche UNESCO-Kommission. Es entstand eine Kooperationsvereinbarung, bei welcher im Schulgarten eine Klimastation aufgestellt wird, welche via Internet vernetzt ist und die hiesigen Klimadaten nicht nur in unseren Computerraum, sondern auch nach Heidelberg, zu unseren UNESCO-Partnerschulen und bald auch…

weiterlesen Erste und einzige Klimastation an einer UNESCO-Projektschule im Osten Deutschlands! – Das Climate-Action-Projekt trägt Früchte

Neues vom Schulgarten

Geschafft! Der Schulgarten ist fertig.Wir haben das Klassenzimmer überdacht. Eine Tafel aufgestellt. Der neue Geräteschuppen steht. Viele neun Bäume und Kulturpflanzen wurden gepflanzt. Es fehlt nur noch ein Stromanschluss, aber auch dafür haben wir auch schon eine Lösung in Sicht. Wir danken allen Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen die dazu beigetragen haben und freuen uns schon…

weiterlesen Neues vom Schulgarten

Das gemeinsame Europa lebt – Essen verbindet

Im gemeinsamen Europa gibt es zahlreiche Projekte zur Verständigung zwischen den Sprachen, Kulturen und somit der Regionen im gemeinsamen großen Lebensraum. Sächsische UNESCO-Projektschulen sind in dieser Beziehung mit ihrem Engagement weit voraus. Seit Jahrzehnten pflegen mehrere UNESCO-Projektschulen Partnerschaften ins Ausland. So auch seit geraumer Zeit die Paul-Robeson-Oberschule aus Leipzig-Lindenthal. Trotz Pandemie ist es gelungen unter…

weiterlesen Das gemeinsame Europa lebt – Essen verbindet

Regionaltreffen Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (Chemnitz 13.10.2020)

Nach einer langen Pause konnte nun wieder eine Veranstaltung im Zusammenhang mit SoR/SmC stattfinden. Am 13. Oktober 2020 fuhren einige Schüler*innen unserer Schule zum Regionaltreffen nach Chemnitz. Dabei gab es einen regen Austausch mit Schüler*innen anderer Schulen aus Sachsen, Erfahrungen zu verschiedenen Workshop-Themen, Sojaschnetzel und die Premiere der neuen hompage: https://schule-mit.courage-sachsen.org Bericht der Teilnehmer*innen: „Es…

weiterlesen Regionaltreffen Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (Chemnitz 13.10.2020)

Großartige Fortschritte im Schulgarten

Durch einen großartigen und arbeitsintensiven Einsatz des Lehrerkollegiums können wir Fortschritte im Schulgarten vermelden. Das Klassenzimmer im Garten ist so weit fertig. Es fehlen nur noch die Tafel und ein seitlicher Sonnenschutz. Die Bodenplatte wurde gegossen und der neue Geräteschuppen aufgebaut. Der Zaun um den Schulgarten wurde mit einem Sichtschutznetz versehen. Außerdem wurden zwei Hochbeete…

weiterlesen Großartige Fortschritte im Schulgarten

Wörterbücher und Duden für alle!

Duden und Englischwörterbücher für unsere Schüler!Duden und Englischwörterbücher können leider nicht vom Schuletat bezahlt werden. Ein neuer Duden kostet 26 Euro und ein Englischwörterbuch ca. 18 Euro.Aus diesem Grund hat es sich der Förderverein zur Aufgabe gemacht, alle Unterrichtsräume der Paul-Robeson-Schule mit gebrauchten Duden und Englischwörterbüchern auszustatten. Somit haben jede Schülerin und jeder Schüler die…

weiterlesen Wörterbücher und Duden für alle!

Schulgarten – es geht voran!

Der Umbau des Schulgartens macht große Fortschritte. Das Klassenzimmer im Schulgarten hat einen Überdachung bekommen (9x6m). Der alte Geräteschuppen wurde repariert und bekam einen neuen Anstrich. Da der Schuppen aber zu klein ist stellen wir noch einen großen Schuppen auf. Der Schuppen ist bereits geliefert worden. Wir müssen nur noch eine Bodenplatte dafür gießen. Das…

weiterlesen Schulgarten – es geht voran!

Exkursion ins Kraftwerk

Um den Lernstoff zum Thema Energie im Physikunterricht etwas anschaulicher zu gestalten, konnten unsere 7. Klassen heute das Heizkraftwerk Nord besichtigen. Sie wurden im Seminarraum indie technischen Abläufe eingeweiht und hatten dann Gelegenheit, das Kraftwerk von innen zu sehen und die angenehm warmen Temperaturen dort zu genießen. Ein bisschen Sport war auch dabei, immerhin mussten…

weiterlesen Exkursion ins Kraftwerk

Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof

Gemeinsam mit der Deutschen Bank und großzügigen Spenden der Eltern, haben unsere Schüler jetzt Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof. Im Anschluß hat die Deutsche Bank Ihre Spende von 700€ auf 900€ erhöht. In Namen der Schule und des Fördervereins bedanken wir uns für Ihre Hilfe! Gemeinsam mit der Deutschen Bank und großzügigen Spenden der Eltern, haben…

weiterlesen Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof

Super Ergebnisse beim Sparkassen-Fitness-Siebenkampf der Leipziger Schulen

Zum ersten Mal standen die Schülerinnen und Schüler unserer Schule auf dem Siegerpodest und belegten einen hervorragenden 3. Platz. Was folgte war grenzenloser Jubel! Außerdem gab es weitere Podestplätze. Die einzelnen Disziplinen hatten es in sich: Schlängellauf ohne dass eine Stange umfallen darf, schneller Crunch in Rückenlage, Schlussweitsprung, Medizinballstoßen, Rudern auf dem Ergometer, Seilspringen möglichst…

weiterlesen Super Ergebnisse beim Sparkassen-Fitness-Siebenkampf der Leipziger Schulen

Climate Action Project

Hallo liebe Mitschüler! Vergangene Woche haben wir, Luca S. (9b) und ich, Jill S. (9c) unsere Schule beim 6. Treffen der Climate-Action-Projektschulen vertreten. Wir sind ja nicht zum ersten Mal dabei und auch schon vor dem CAP waren wir zum Thema Klima aktiv. Das war viel eher, als es die Fridays-For-Future-Aktionen von Greta Thunberg gab.…

weiterlesen Climate Action Project

Patentiertag im Zoo Leipzig

Da unsere Schule schon seit einigen Jahren ein Kowari als Patentier hat, durften zwei Vertreter aus allen Klassen zum Patentiertag in den Zoo gehen. Eine Schülerin der 5. Klasse beschreibt ihre Eindrücke des Tages: „Wir waren am 17.09.2019 im Zoo Leipzig und haben eine Zoo-Rallye gemacht. Da mussten wir bestimmte Fragen im ganzen Zoo beantworten,…

weiterlesen Patentiertag im Zoo Leipzig

UNESCO-Camp in Ralbitz

Hallo liebe Mitschüler! Wir Schüler, die wir unsere Schule beim diesjährigen UNESCO-Camp der sächsischen Schulen vertreten haben, kommen mit vielen Eindrücken in die Heimat zurück. Das Thema war “Wir tauchen ein in die Kultur und Natur der sorbischen Oberlausitz“ In den drei Tagen, welche mit vielen Angeboten gefüllt waren, konnten wir den sorbischen Alltag in…

weiterlesen UNESCO-Camp in Ralbitz