Unsere Projektwoche und der Tag der offenen Tür

In der Woche vor Ostern fand unsere Projektwoche statt. In jeder Jahrgangsstufe fanden zu einem übergeordneten Thema einzelne Projekte statt. Alle genossen die Abwechslung und lernten in ganz anderer Form und fächerübergreifend allerhand Neues. Dabei genossen wir es auch, endlich mal wieder die Schule zu verlassen und auch Exkursionen zu machen.

Die vielfältigen Ergebnisse wurden dann am UNESCO-Projekttag, dem 26.4.2022 im Rahmen eines Tages der offenen Tür präsentiert. Stolz wurden den Mitschülern, vielen ehemaligen Schülern, einigen Eltern und anderen Gästen die entstandenen Resultate vorgeführt.

Hier sind einige Eindrücke aus der Projektwoche zu sehen:

Kinderrechte

Vielfalt der Kulturen

Basteln des Baums
Musiktraditionen

Unser Schulgarten

Wohlfühlen

Wasserkreislauf

Wasser ist Leben!

Wir gingen gemeinsam der Frage nach, wie wichtig Wasser für das Leben ist. Wir betrachteten den Einfluss auf unsere eigene Gesundheit – rechneten aus, wieviel Zucker in Getränken enthalten ist und mischten unsere eigenen gesunden Alternativen. Außerdem stellten wir fest, dass Wasser nicht gleich Wasser ist – trinkt mal lieber aus der Flasche oder aus der Leitung? Schmeckt Wasser aus Frankreich besser als das aus Sachsen? Auch die Problematik der Vermarktung des Trinkwassers beschäftigte uns.

Gesunde Getränke mischen
Wieviel Zucker ist da drin?
Rallye durch den Auenwald
Die Neue Luppe entlang
kurz vorm Ziel
Aufstieg zum Nahleberg
eitzeugen der ehemaligen Mülldeponie
Heimweg

Unsere Exkursion führte uns durch die Auenlandschaft. Bei einer Rallye lernten wir noch ein paar interessante Dinge und am Ende konnten wir die Aussicht vom Nahleberg, einer in den 1980er Jahren stillgelegten Mülldeponie, genießen. Beim Wandern (11 km!!!) entstanden Gespräche über den Eingriff des Menschen in den Wasserhaushalt des Auenwaldes.

Meeresverschmutzung

Wasser als Lebensraum

Bewegung als positiver Effekt auf meinen Körper

Gesund kochen

Im Projekt: „Gesunde Ernährung“ hatten wir vier wunderbare Tage mit unseren 7. Klassen. 15 Schüler*innen haben 18 Rezepte ausprobiert, deren Endprodukte aussahen wie aus einem Sternerestaurant und allen super geschmeckt haben.

Wir haben viel gelacht, viel zusammen experimentiert, gemeinsam gefrühstückt und natürlich zusammen aufgeräumt.

Nachhaltige Ernährung

Sucht nach…! Ab wann bin ich süchtig?

Was ist in Lebensmitteln und ist das gut?

Macht Kaufen wirklich glücklich?

Während unserer Projekttage hat sich die Gruppe „Amazon“ mit den Themen Konsum, Nachhaltigkeit und Globalisierung auseinandergesetzt. Wie wirken sich die Themen aufeinander aus und was hat das mit uns und unserer Gesellschaft zu tun? Neben der theoretischen Auseinandersetzung, in Form von Befragungen, Diskussionsrunden und einer Stadtführung durch das „Konsum Global-Team“ hat sich unsere Gruppe auch künstlerisch mit diesen Themen auseinandergesetzt. Hier ein paar unserer Ergebnisse:

Fake News – ein Phänomen unserer Tage?

Wie gefährlich ist Social Media?

Medien

Berufsorientierung – vom Talent zum Traumjob

social media – digitale Welt vs. Realität

Mein Platz in der Gesellschaft

Stress lass nach! – Die Kunst des Loslassens!

Stress-–-Lass-nach